Mit MAXXOps einen Schritt weiter

Die schnelle Entwicklung von Applikationen und die digitale Vernetzung interner und externer Bereiche machen eine intelligent strukturierte und automatisierte IT zwingend notwendig. Ganzheitliches Monitoring und die Analyse von Applikationen, Servern und Netzwerken in Kombination mit einem Service Desk Tool (ITSM), das automatisierte Prozesse geniert, ist für die Rentabilität eines Unternehmens existentiell. Nur wenn diese Komponenten zusammenspielen, Security-Richtlinien und entsprechende Zugriffsberechtigungen berücksichtigt werden, kann ein Unternehmen seine Dienstleistungen und Services sicher und nachhaltig anbieten.

Maxxops

Kein Silodenken mehr!

Wir verbinden IT-Lösungen

Unser MAXXOps-Service:

  1. Reifegrad- und Bedarfs-Analyse
    Eine initiale Reifegrad- und Bedarfsanalyse des derzeitigen Monitorings sowie die Integration in Incident- und Event-Managementprozesse (Ticketing System) ist unter Berücksichtigung der IT-Security ein wichtiger Bestandteil des MAXXYOps Service. Diese Bedarfsanalyse wird im Rahmen der Projektarbeit von der in Phase 5 getätigten Betreuung und Weiterentwicklung in festgelegten Zeitintervallen wiederholt (Infrastrukturwachstum, Applikationswachstum, neue Technologien etc.).
  2. Zieldefinition und Gap-Analyse
    Basierend auf dem Resultat aus Phase 1 wird ein auf das Unternehmen maßgeschneiderte Zielbild formuliert. Anhand dieses Zielbilds können entstandene Lücken geschlossen werden.
  3. Konzeptionierung und Dokumentation der Ziel-Prozesse
    Das Beraterteam von MAXXYS überträgt diese erarbeiteten Ziele in ein Konzeptpapier. Im sogenannten „Solution Design Dokument“ ist die Architektur aller notwendigen Tools und Prozesse gebündelt, um den Betrieb und die Überwachung der IT-Infrastruktur sicherzustellen. Es dient während der Implementierungsphase als Referenzdokument.
  4. Gemeinsame Implementierungs-Phase und Umsetzung des Projekts
    Die für die Inbetriebnahme der Infrastruktur notwendigen Tools und Prozesse werden eingerichtet und in Betrieb genommen.
  5. Betreuung und Weiterentwicklung
    Wir beraten und unterstützen Sie auch gerne nach der Implementierung-Phase. Unser Support-Center bietet First- und Second Level Support in deutscher Sprache und mit kurzer Reaktionszeit.
[hubspot type=form portal=7225526 id=453b6251-c8d0-4b02-b979-a837ce6af9e9]